Damit Integration gelingt, muss man sich begegnen.
Darum suchen wir Freiwillige, die bereit sind, einen Flüchtling - oder eine Flüchtlingsfamilie zu begleiten. Im regelmässigen Kontakt können Fragen des alltäglichen Lebens direkt und
unkompliziert geklärt werden. Für Fragen zur Betreuung stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Sie können Maria Bernasconi oder Regula Knellessen jederzeit kontaktieren. Die
Koordinaten dazu finden Sie in der Rubrik Kontakt.
Aufgabe
Als Integrationsbegleiter/in bin ich bereit, einer Person in bei der Integration zu helfen. Dazu gehört (nicht abschliessend):
- mit dem Alltag vertraut werden: wie Abfallentsorgung, Einkaufen, Mobilität usw.
- je nach Situation erklären und besprechen von Schulwesen, Bildungssystem, Kommunikation, Ämter, Gesundheitswesen (Arzttermine), Vereine, Sportmöglichkeiten, Kursangebote, Kleiderbörse, wie
auch Unterstützung bei Tagesstruktur, Tätigkeitsfindung, Vernetzung, Deutsch verbessern und unsere Kultur kennenlernen.
Grundsätze
- Interesse und Respekt für das Gegenüber werden vorausgesetzt.
- Wir geben kein Bargeld. Freiwillige für Flüchtlinge in Eglisau funktioniert rein ehrenamtlich.
- Gegenseitige Einladung zum Kaffee, Essen oder Veranstaltung und die Vermittlung und Weitergabe von Sachen für
den alltäglichen Gebrauch kann in angemessenem Rahmen durchaus Sinn machen.
Was ist zu gewinnen
- Freude an Entwicklungsschritten bei sich selbst und bei Flüchtlingen
- Einblick in eine andere Kultur
- Erfahrungsaustausch
- aktive Mitgestaltung des Zusammenlebens
Herausforderungen
- Enttäuschte Erwartungen: mangelnde Dankbarkeit, Kooperation, Zuverlässigkeit der Flüchtlinge,…
- Gefälle im Lebensstandard: Schuldgefühle bei Freiwilligen
- Andere Wertvorstellungen: Geschlechterrollen, Erziehungsfragen, Pünktlichkeit, …
- Kommunikationsprobleme, Sprachbarrieren
- Konfrontation mit grossem Leid der Flüchtlinge, Ohnmachtsgefühle
- Anspruchshaltung der Flüchtlinge, Unzufriedenheit, Neid, Forderungen